Aluminiumguss

Besonders für die Maschinen- und Anlagenbau ersetzt Aluminiumguss mittlerweile Grau-, Sinter-, oder Stahlguss.

Die Anwendung bei Leichtbau-Konstruktionen und Optimierung der Konstruktion sind durch neue Aluminiumlegierungen möglich geworden. Kosten und Aufwand sind weitgehend minimiert, weil nur noch beim Formenbau und nicht bei jedem gegossenen Einzelstück eine Anpassung stattfindet.

Wir besitzen die notwendige Technologie und die Kompetenz für individuelle Anfragen.

Beratung und Entwicklung

  • Erstellung der CAD-Dateien und 3D-Zeichnungen
  • Vorschläge zur Optimierung des Designs
  • Projektdokumentation von der 1. Entwicklungsphase bis zur Serienfertigung

Vorteile

  • Gewicht gegenüber dem Eigenguss sehr niedrig
  • Hohe Wärmeleitfähigkeit und gute elektrische Leitfähigkeit
  • Korrosions- und Wetterbeständigkeit
  • Kurze Fertigungszeiten, gute Bearbeitung, daher sehr wirtschaftliche Fertigung

Fertigungsverfahren

  • Druckgussverfahren
    • Komponenten, Baugruppen, Gehäuse in kleinen und mittleren Serien
    • Formteilgewichte von 10 bis 12000 g
    • Kaltkammer-Druckgießmaschinen
    • Oberflächenveredelung
    • Baugruppenmontage
    • Geeignet für dünnwandige Bauteile
    • Geringes Gewicht, hohe Stabilität
    • Hohe Wärmeleitfähigkeit und gute elektrische Leitfähigkeit
  • Kokillengussverfahren
    • Präzisionsguss in Aluminium
    • Für kleine bis mittelgroße Teile geeignet
    • Einfache Bauteilgeometrie
    • Fertigung von Schwerkraft-Kokillenguss montagefertiger Formteile
    • Montagefertige Baugruppen
    • Niedrige Werkzeugkosten
    • Gussteile mit einem Stückgewicht von 10 bis 6000 g
    • Für mittelgroße Gerätegehäuse, Getriebedeckel, Maschinensockel, etc.
  • Niederdruckgussverfahren
    • Low Pressure – High Quality
    • Großvolumige Gussteile in kleinen Serien
    • Rotationssymetrischen Formteilen mit anspruchsvoller Bauteilgeometrie geeignet
    • Montagefertige Baugruppen
    • Stückgewichte von 500 bis 20000 g
    • Einlegeteile aus Stahl und Messing möglich
  • Sandgussverfahren
    • Einzelne Gussteile und Alu-Prototypen bis 100 Stk.
    • Flexibilität für Formänderungen, einfach und schnell
    • Kostengünstige Herstellung von Gießform und Werkzeug (nur einmal verwendbar)
    • Besteht aus tongebundenen oder kunstharzgebundenen Formsanden
    • Exakte Abmessungen und gute Oberflächenbearbeitung
    • Hohe Konstruktionsfreiheit